Falls ihr euch im Rahmen der DSGVO-Anpassungen Sorgen macht ob und wie ihr Google Webfonts in Zukunft auf eurer Webseite einsetzen könnt, dann seit ihr hier genau richtig. Ich zeige euch heute, wie ihr dank eines genialen Tools ganz einfach Google Webfonts auf euren eigenen Server laden und einbinden könnt.
Wenn ihr nämlich die Webfonts ganz gewöhnlich über den Google Server einbindet, werden diese von jedem Seitenbesucher beim Seitenaufruf heruntergeladen. Im Gegenzug speichert Google diverse Informationen über den Besucher.
Das könnt ihr mit meiner kleinen Anleitung in Zukunft verhindern und habt eine Sorge weniger.
darf man Schriften von Google überhaupt auf dem eigenem Server verwenden?
Habe schon ein paarmal gelesen, dass man nur eine Schriftart auf dem eigenen Server verwenden darf, wenn man die Lizenz dafür hat oder die Schrift Lizenz frei zu verwenden ist.
Wo kann ich denn eine Auflistung finden, mit der zurzeit am meisten verwendeten Schriftarten von Google?
Hi Lena,
die Antwort kommt spät, sorry dafür, aber eventuell stolpern ja noch mehr über diese Frage daher möchte ich die Gelegenheit nicht auslassen.
Zu Deiner Frage, laut Google ist es grundsätzlich erlaubt deren Fonts auch lokal einzubinden, siehe hier, Abschnitt „Self Host Fonts Available From Google Fonts“: Google Fonts GitHub
Um absolut sicherzugehen prüfe im Zweifel die Lizenzangaben der jeweiligen Schrift.
Schöne Grüße
Julian