Die Erstellung von Seiten oder Beiträgen in WordPress kann manchmal etwas mühselig sein. Zumindest wenn man den normalen Editor verwendet und multimediale Inhalte einbauen möchte.
Eine große Erleichterung können da sogenannte Pagebuilder sein. Damit lassen sich Medien verschiedenster Art schnell einbauen, leicht arrangieren, herausnehmen, ersetzen oder sogar animieren.
Dabei gibt es leider auch einige Pagebuilder, die es meiner Meinung nach massiv hinsichtlich Funktionsumfang übertreiben. Das macht sie in der Handhabung träge, unübersichtlich und zielt in meinen Augen am Sinn der Sache vorbei.
Der WPBakery Pagebuilder hält da noch das richtige Gleichgewicht (zumindest meiner Meinung nach). Daher empfehle ich ihn gerne Kunden und anderen Anwendern. Mit einem kleinen Tutorial dürfte der Einstieg sicher nicht schwer fallen. Daher habe ich dieses WPBakery Tutorial für euch erstellt.
Wichtig: Zum Grundverständnis sei gesagt, die Logik des WPBakery Pagebuilder baut darauf auf, dass alle Elemente (Text, Bild, Video etc.) wie in ein Baukasten aus einzelnen Modulen bestehen. Gegenüber dem normalen WordPress Editor, bei dem das zentrale Element der eigentliche Text ist, und alle weiteren Medien werden in diesen Textfluss integriert. Durch diese Modulbauweise kann der Pagebuilder einige Stärken auspielen. Alle Elemente sind unabhänig voneinander, lassen sich in einem von euch definierten Raster bequem hin- und herschieben und ganz beliebig anordnen oder sogar einfach ausblenden. Aber seht selbst.
Danke für den Beitrag. Wenn Du noch weitere Tipps hast würde ich mich freuen.
Herzliche Grüße Sabine
Hi Julian!
Ich habe großes Interesse an Tutorial für Fortgeschrittene. Anwendung von Animationen, Responsive Einstellungen, individuelle Grids wären super!
Lieben Dank und Grüße
Szilvia
Hallo,
danke für das verständliches Tutorial.
Ich suche gerade nach einer Lösung, wie ich drei Spalten in einer Spalte platzieren kann.
Jemand eine Idee?
Dank & Gruß,
Regina
Hi Regina,
dazu einfach eine neue Zeile in einer Spalte einbinden und diese kannst Du wiederum nach deinen Wünschen in mehrere Spalten aufteilen.
VG Julian
Ganz lieben Dank für die Einführung. Eine Frage bleibt: Wie kann ich einen Textblock ausblenden? Oder, hab ich das überlesen?
Danke für eine Rückmeldung.
Elishaa
Hi Elishaa,
einen Textblock selbst kannst Du nicht ausblenden. Du kannst aber eine Spalte über die „Responsive Optionen“ für die verschiedenen Displaygrößen (Smartphone, Tablet etc) ausblenden oder eine komplette Zeile „deaktiveren“ (Zeile bearbeiten -> Disable row). Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Hallo Julian,
Danke für deine Einführung und ausführlich Darstellung.
Hast du eine Idee wie man ein bestehendes stm Element verändern kann? Ich würde gerne auf meiner Therapieseite die eingebunden Elemente etwas verändern wollen. Lieben Danke
Hallo Julian,
vielen Dank für Deine tolle Einführung.
Zum Thema Grid Builder eine Frage:
Wie kann ich den Titel „Zusammenhängende Posts“ editieren?
Lieben Dank!
Hallo
Eine Frage, ich komme wenn ich einen neuen Beitrag anlegen will gar nicht in den WPBakery Page Builder. Da geht automatisch der Gutenberg auf.
Bei Seiten ist das auch so. Da kann ich aber wenn ich mir alle Seiten anzeigen lasse sagen das ich die im WPBakery Page Builder bearbeiten will.
Eine Idee?
Danke
Christian
hey Julian,
wie bearbeite ich denn ein Bild in einer ad box ?
in meinem Template ist eins eigefügt, was ich auch gerne so lassen würde. ich weiß nur nicht wie ich das Bild wechsel.
danke im voraus,
xX Celine
Hi Celine,
sorry für die späte Antwort, leider weiß ich nicht welches Modul Du mit „Ad Box“ meinst? Hast Du eventuell ein Plugin installiert welches deinen WPBakery um neue Module erweitert?
Schöne Grüße
Julian
Lieber Julian
Das sind wirklich ein hammer Beitrag!!
Folgende Frage: Hättest du auch einen Tipp, wenn man Probleme mit der Installation hat? Ich arbeite schon länger mit WPBakery und WordPress im Geschäft und habe es Privat nun auch gekauft.
Mein Problem: Ich möchte das frisch gekauft ZIP hochladen unter Themes und jedesmal kommt die Fehlermeldung „Das Paket konnte nicht installiert werden. Dem Theme fehlt das Stylesheet style.css.“
Hast du einen Tipp?
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Liebe Grüsse
Alina
Liebe Alina,
vielen Dank für Deine nette Rückmeldung.
Der Grund warum Du ein Fehler bekommst: WPBakery ist kein Theme sondern ein Plugin – Du installierst es unter Plugins.
Zusätzlich benötigst Du ein Theme das Dir gefällt. Das Theme ist vereinfacht gesagt der „Rahmen“ für deine Webseite, mit WPBakery kannst Du Seiteninhalte aufbauen/gestalten.
Ich hoffe das hilft Dir weiter! Ansonsten melde Dich gern wieder.
Schöne Grüße
Julian
Lieber Julian
Oh jehh, dass ist mir jetzt aber peinlich.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort und Hilfe. Es hat funktioniert.
Liebe Grüsse
Alina
Nochmals herzlichen Dank für die unkomplizierte, schnelle und hilfreiche Antwort. Wirklich TOP!!